Retail Videowalls

LED’s brand it!

LED-Videotechnik für Retailer

Tipps zur Mode, Angebote der Woche, Vorstellung neuer Marken: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, LED-Videotechnik in Retail-Stores sinnvoll einzusetzen. Die Herausforderung liegt darin, belastbare Display-Technik für den Dauereinsatz zu kreieren, die selbst im Scheinwerferlicht Ihres Flagship-Stores noch kontrastreiche Bilder Ihrer Videoclips liefert. Für die Ausstattung von Geschäften jeglicher Größenordnung setzen wir deshalb auf moderne LED-Technik mit hoher Pixeldichte (Abstand 1,2 bis 4,8 mm) und intensiven Farben. Dank modularem Aufbau können wir entsprechende Videowall-Komplettlösungen für nahezu jeden Bedarf liefern.

Suchen Sie LED-Displays für drinnen oder draußen? Mit unserer Erfahrung können wir für den Indoor- wie für den Outdoor-Einsatz die passenden Screenwall-Elemente liefern. Gerne montieren wir auch die sichere Wandhalterung, um Ihre neue LED-Werbetechnik in Szene zu setzen. Fragen Sie jetzt an, wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot für eine attraktive und zeitgemäße Werbeplattform.

Digital Sport
Software

Unsere speziell für den gesamten Sportbereich entwickelte Software kann hochskalierbar eingesetzt werden.

Individuelle Größe

LED-Technik angepasst an Ihr Ladengeschäft

Automatische Steuerung

Einfache Einstellung der Betriebszeiten

Kontraststark, brillant, effizient: die Vorteile von LED für Retailer

Ersatz- &
Nachkaufgarantie

Emotionen wecken: Wie das LED-Display das Einkaufserlebnis im Retail aufwertet

In modernen Einzelhandelsumgebungen spielt digitale und visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle. Ein LED-Display Retail ist heute weit mehr als nur ein Werbemittel – es ist ein Werkzeug zur Markenbildung und Erlebnisinszenierung. Bewegte Bilder, lebendige Farben und dynamische Inhalte ziehen nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, sondern beeinflussen auch nachweislich die Kaufentscheidung. Während klassische Beschilderung statisch bleibt, erlaubt eine digitale Signage-Lösung die Anpassung der Inhalte in Echtzeit – passend zur Zielgruppe, Tageszeit oder aktuellen Aktionen.

Gerade in Schaufenstern oder Eingangsbereichen erzeugen großformatige LED-Anzeigen eine starke visuelle Präsenz, die Kunden in das Geschäft zieht. Im Innenbereich verstärken sie gezielt das Storytelling auf der Fläche – sei es durch Produktpräsentationen, interaktive Displays oder hochwertige Mood-Videos. Das schafft Atmosphäre und hebt das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau. Studien zeigen: Digitale Beschilderung im Einzelhandel steigert die Verweildauer und fördert die Interaktion mit dem Sortiment.

Flexibilität durch Technologie: Vorteile moderner LED-Lösungen

Ein großer Vorteil moderner LED-Display-Systeme liegt in ihrer Flexibilität. Im Gegensatz zu klassischen Screens oder TV-Geräten bestehen professionelle Digital Signage Displays aus einzelnen Modulen, die nahezu nahtlos miteinander verbunden werden können. Dadurch lassen sich maßgeschneiderte Displays in nahezu jeder Größe und Form realisieren – von schmalen Pfeiler-Displays bis hin zu großformatigen, freistehenden Installationen in Einkaufszentren oder Bahnhöfen.

Technologisch haben sich LED-Lösungen stark weiterentwickelt: Eine hohe Pixeldichte, oft mit kleinem Pixelabstand, ermöglicht auch auf kürzere Distanzen eine brillante Bildqualität. Gleichzeitig arbeiten moderne LED-Displays energieeffizient und sind für den Dauereinsatz im Retail-Alltag konzipiert. Inhalte lassen sich zentral aktualisieren und über ein CMS-System flexibel steuern – das erhöht die Effizienz und erleichtert die Verwaltung über mehrere Standorte hinweg. Auch Aspekte wie Wartung, Zuverlässigkeit und einfache Montage spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines passenden Signage-Systems.

LED-Displays in der Praxis:
unsere Referenzen aus dem Bereich Retail

Strategische Platzierung: Wo LED-Displays im Handel den größten Effekt erzielen

Die Wirkung eines LED-Displays Retail hängt nicht nur von der Technik, sondern auch von der strategischen Platzierung ab. Besonders aufmerksamkeitsstark sind Werbedisplays im Eingangsbereich, da sie dort das erste visuelle Statement setzen. Aber auch an Touchpoints im Store – wie Umkleidekabinen, Promotion-Zonen oder saisonalen Pop-ups – lassen sich gezielte Impulse setzen. In diesen Bereichen fördern LED-Elemente nicht nur die Markenkommunikation, sondern bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für visuelle Präsentationen.

Auch Innenraumlösungen im Business-Kontext, etwa für Marken-Showrooms oder Smart Signage in Concept Stores, setzen auf digitale Signage-Technologien zur Schaffung eines einprägsamen Erlebnisses. Wichtig ist dabei, die Displays sinnvoll in das Gesamtbild zu integrieren – sowohl ästhetisch als auch funktional. Die Vielseitigkeit moderner LED-Systeme ermöglicht eine ansprechende, technisch zuverlässige Umsetzung, die sich individuell an das jeweilige Store-Konzept anpassen lässt – ganz gleich, ob im Modebereich, in der Elektronik oder im Multimedia-Retail.