
Sport Videowalls
LED’s brand it!
LED-Displays mit Höchstleistung
LED ist die ideale Lösung für Sportvereine mit großen Stadien oder Sporthallen. Als erfahrener Partner im Sportbereich hat dsignz schon verschiedene Videowall-Projekte der unterschiedlichsten Größenordnungen unter anderem für Fußball-, Eishockey- oder Handball-Clubs realisiert. Die besonderen Anforderungen sind uns somit bestens bekannt: Zuschauer von Sport- oder Musikevents wünschen uneingeschränkte Sicht von jedem Platz aus, Veranstalter benötigen robuste Display-Technik für den Einsatz über viele Jahre hinweg. Das setzen wir zum Beispiel mit LED-Videowürfeln oder großen LED-Videowänden um – auch als Lösung für den Innenbereich oder als elektronische Anzeigetafel.
Im Bereich Sport-Displays unterstützen wir Sie zudem gerne mit einer zeitgemäßen LED-Werbebande oder anderen Grossanzeigen. Wofür Sie sich entscheiden, erhalten Sie immer eine individuelle Lösung aus einer Hand. Wir begleiten Sie dabei von der Planungsphase über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung Ihrer Werbeplatten und Sportanzeigetafeln. Lassen Sie sich jetzt ein Angebot erstellen – die passende Anzeigetafel für Ihre Sportstätte oder Sportanlage erhalten Sie direkt bei uns.
Digital Sport
Software
Unsere speziell für den gesamten Sportbereich entwickelte Software kann hochskalierbar eingesetzt werden – etwa im Zusammenspiel mit einer Sportanzeige für unterschiedliche Einsätze.
Optimierte Technik
Videowalls speziell für Sportveranstaltungen
Brillante Farben
Exzellente Bildqualität bei jedem Wetter
Die Supersportler: LED-Technik
für Stadien und Arenen

Ersatz- &
Nachkaufgarantie
LED-Lösungen für unterschiedliche Einsatzzwecke
Unsere Produkte wurden für verschiedenste Anforderungen umgesetzt. Die Systeme können stationär oder im mobilen Einsatz verwendet werden – zum Beispiel mit Fahrgestell, tragbar, oder als Tischgerät oder optional als Standanzeige. Damit sind sie sowohl für Hallen als auch für flexibel nutzbare Orte geeignet.
Unabhängig vom Einsatzort bieten unsere Lösungen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten – ob im Trainingsbetrieb oder bei Veranstaltungen. Die Bauweise mit stabilem Stahlrahmen ist auf langfristige Nutzung ausgelegt. Auch bei wechselnden Anforderungen bieten wir Lösungen, die sich flexibel in bestehende Umgebungen einfügen.
Anpassbar für verschiedene Sportarten
Unsere Systeme lassen sich bei Bedarf auf unterschiedliche Sportarten anwenden. Ob für Tischtennis, Badminton, Volleyball, Basketball oder andere Sportarten – durch die variablen Funktionen sind unsere Sportanzeigen vielseitig einsetzbar. Die Gestaltung ermöglicht eine Darstellung der wesentlichen Inhalte für den jeweiligen Sport, ohne auf spezifische Technologien beschränkt zu sein. Auch bei der Darstellung von Spielständen können je nach Anwendung verschiedene Ziffer Formate zum Einsatz kommen.
Auch in Sporthallen, Schwimmhallen, Eishallen oder Outdoor lässt sich die Anzeige in vorhandene Strukturen integrieren. Bei dem Kauf einer Anzeigetafel stehen je nach Bedarf unterschiedliche Varianten zur Verfügung – zum Beispiel zur Anzeige vom Spielstand, der Spielzeit, Spielperiode oder anderen Informationen, die während eines Spiels benötigt werden.
An diesen Orten sind unsere
LED-Videowalls im Einsatz
FAQ – Häufige Fragen zur Sport Anzeigetafel
Gibt es Unterschiede zwischen Anzeigetafeln für verschiedene Sportarten?
Je nach Sportart können die Anforderungen an eine Anzeigetafel unterschiedlich sein. Manche Sportarten benötigen zusätzliche Anzeigen für Sätze, Perioden oder spezielle Zeitmessungen. Deshalb werden Anzeigetafeln oft an die Sportart angepasst.
Welche Rolle spielt die Positionierung einer Anzeigetafel?
Eine gut sichtbare Platzierung ist entscheidend dafür, dass alle Beteiligten die angezeigten Informationen erfassen können. In Hallen oder auf Plätzen wird die Anzeigetafel daher meist so angebracht, dass sie möglichst vielen Zuschauern sichtbar ist.
Was sollte man vor der Anschaffung einer Sportanzeigetafel beachten?
Vor der Anschaffung sollte man sich Gedanken über die geplante Nutzung machen: In welcher Umgebung wird sie eingesetzt? Für welche Sportarten? Wie viele Personen sollen sie sehen können? Diese Fragen helfen dabei, die passende Lösung zu finden.